Als Frau erfolgreich im Handwerk gründen – Tipps für mehr Erfolg

Frau erfolgreich im Handwerk gründen

Viele Gewerke sind noch immer Männerdomänen, doch es findet auch ein Wandel statt. Immer mehr Mädchen und Frauen interessieren sich für Handwerksberufe. Und immer mehr Frauenpower führt dazu, dass sich einige Branchen schrittweise verändern. Gerade in Führungspositionen sind die Chancen überraschend gut, wenn sie richtig genutzt werden. Als Frau erfolgreich im Handwerk gründen – Tipps für mehr Erfolg.

Als Frau erfolgreich im Handwerk gründen? Das Handwerk bietet Frauen spannende Möglichkeiten, ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen. Mit der richtigen Einstellung und Strategie können ambitionierte Gründerinnen in dieser traditionell männerdominierten Branche durchstarten und erfolgreich sein. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die Frauen auf ihrem Weg zur Handwerksunternehmerin beachten sollten.

Selbstvertrauen als Fundament für den Erfolg

Der erste Schritt zum Erfolg ist ein gesundes Selbstvertrauen. Viele Gründerinnen neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen. Dabei ist es wichtig, Selbstzweifel zu überwinden und an die eigene Idee zu glauben, wie die erfolgreiche Frauen-Coachin Angelique Kallenberg aus Viersen erklärt:

„Eine hilfreiche Übung ist es, in größeren Dimensionen zu denken und eine Vision für die Zukunft zu entwickeln. Auch wenn nicht jeder Aspekt dieser Vision umgesetzt wird, gibt sie doch wichtige Impulse für die Entwicklung der Persönlichkeit und des Unternehmens.“

Frauen im Handwerk 2024 – weibliche Revolution mit vielen Vorteilen

Als Frau erfolgreich im Handwerk – Finanzhilfen

Eine solide finanzielle Basis ist für jede Unternehmensgründung unerlässlich. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Förderprogramme speziell für Gründerinnen. Der ERP-Gründerkredit ist nur ein Beispiel von vielen.

Es lohnt sich, diese Möglichkeiten zu recherchieren und in Anspruch zu nehmen. Auch kleinere Beträge und Betriebsmittel können inzwischen gefördert werden, was gerade in der Anfangsphase eine große Hilfe sein kann.

Die Kraft des Netzwerkens im Handwerk

Ein starkes Netzwerk kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Der Austausch mit anderen Selbstständigen und Gründerinnen bietet wertvolle Einblicke und Unterstützung. Veranstaltungen von Gründerzentren oder Verbänden sind ideale Plattformen, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Handwerker-Marketing für erfolgreiche Betriebe – Aufträge durch Empfehlungsmarketing

Professionelle Unterstützung als Erfolgsgeheimnis

Niemand muss alles alleine stemmen. Professionelle Beratung, sei es bei der Erstellung des Businessplans oder bei rechtlichen Fragen, kann entscheidend sein. Viele Handwerkskammern und Fachverbände bieten spezielle Unterstützung für Gründerinnen an. Diese Ressourcen zu nutzen, kann den Weg zur erfolgreichen Unternehmerin erheblich erleichtern.

Inspiration durch Vorbilder

Social Media bietet eine Fülle an Inspirationsquellen. Erfolgreiche Handwerkerinnen teilen dort ihre Erfahrungen und können als Vorbilder dienen. Von ihren Geschichten zu lernen und sich inspirieren zu lassen, kann den eigenen Weg erleichtern und motivieren.

Betriebswirtschaftliches Know-how aufbauen

Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind das A und O für jede Unternehmerin. Ob Kalkulation oder Marketing – dieses Wissen hilft, das Unternehmen auf eine solide Basis zu stellen. Weiterbildungen in diesen Bereichen sind eine Investition in die Zukunft des Betriebs.

Balance zwischen Familie und Beruf

Die Vereinbarkeit von Selbstständigkeit und Familie ist eine Herausforderung, die von Anfang an mitgedacht werden sollte. Flexible Arbeitsmodelle können hier eine Lösung sein. Mit guter Planung ist es durchaus möglich, sowohl erfolgreiche Unternehmerin als auch präsente Familienfrau zu sein.

Erfolgreich im Handwerk – Tipps im Überblick

Fassen wir die wichtigsten Tipps noch einmal zusammen: 

Essenzielle Faktoren für den Start

  • Mut und Durchhaltevermögen
  • Eine klare Unternehmensvision
  • Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Ein starkes Netzwerk
  • Professionelle Unterstützung in Schlüsselbereichen

Schlüssel zum langfristigen Erfolg

  • Selbstvertrauen und die Fähigkeit, groß zu denken
  • Clevere Nutzung von Fördermöglichkeiten
  • Kontinuierliche Weiterbildung
  • Balance zwischen Beruf und Privatleben
  • Inspiration durch erfolgreiche Vorbilder

Hilfreiche Adressen im Netz

Frauen, die sich im Netz über die vielfältigen Förder- und Vernetzungsmöglichkeiten informieren möchten, finden in der folgenden Liste zentrale Anlaufstellen:

  • Handwerkskammern: Bieten umfassende Beratungsleistungen zu Gründung, Nachfolge und Weiterbildung. Sie vertreten die Interessen des Handwerks auf regionaler Ebene und unterstützen bei der beruflichen Bildung.
  • Bundesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk: Fördert die Chancengleichheit und bietet Netzwerke sowie Weiterbildungsangebote speziell für Frauen im Handwerk.
  • Kompetenzzentrum Frau und Beruf: Unterstützt Frauen bei der beruflichen Entwicklung und bietet Informationen zu Karrierechancen im Handwerk.
  • Existenzgründungsportale der Bundesländer: Bieten spezifische Informationen und Ressourcen für Gründerinnen in den jeweiligen Regionen.
  • Gründerinnenzentren: Stellen Beratungsangebote und Netzwerke für Frauen zur Verfügung, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten.
  • Netzwerke für Handwerkerinnen: Plattformen wie „Mach dein Handwerk“ bieten Austauschmöglichkeiten und Unterstützung für Frauen in handwerklichen Berufen.

Im Handwerk selbstständig machen 2024 – das ist bei der Gründung wichtig

Als Frau erfolgreich im Handwerk gründen – Fazit

Kann man als Frau erfolgreich im Handwerk gründen? Mit der richtigen Vorbereitung, Unterstützung und Einstellung stehen Frauen im Handwerk alle Türen offen. Die Branche profitiert von der Vielfalt und den neuen Perspektiven, die Gründerinnen einbringen.

Wer seine Stärken kennt, sich gut vorbereitet und die verfügbaren Ressourcen clever nutzt, hat beste Chancen, ein erfolgreiches Handwerksunternehmen aufzubauen.

Die Handwerkswelt wartet darauf, von motivierten und fähigen Unternehmerinnen erobert zu werden. Mit Selbstvertrauen, Fachkompetenz und der richtigen Strategie können Frauen im Handwerk nicht nur Fuß fassen, sondern auch neue Maßstäbe setzen.

Artikelbild: Unpslash / Bruce Mars; Keywords: Frau erfolgreich im Handwerk

Teile diesen Beitrag:

Über den Autor

Jonas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert