Günstige Handwerker finden 2024 – fünf Tipps helfen beim (richtigen) Sparen

Günstige Handwerker finden

Handwerkerinnen und Handwerker sind derzeit begehrter denn je. Aufgrund des Fachkräftemangels muss man teils Wochen oder Monate auf die Fachleute warten. Hinzu kommen noch höhere Einkaufspreise, die sich auch auf die Kosten im Handwerk auswirken. Müssen wir nun also länger warten und mehr zahlen – obwohl die Inflation das eigene Portemonnaie schon stark belastet? Günstige Handwerker finden 2024 – diese Tipps helfen beim (richtigen) Sparen.

Wer möchte nicht günstige Handwerker finden? Für Sparfüchse sind jedoch in der Tat schwere Zeiten angebrochen. Nicht nur in Deutschland steigen die Preise in nahezu allen Bereichen. Leider ändert das nichts an der Tatsache, dass wir weiterhin die üblichen Ausgaben haben. Wer heutzutage einen Handwerksbetrieb leitet, kämpft auch mit den gestiegenen Kosten.

Neben dem Personalmangel, der sich seit Jahren zuspitzt, kommen jetzt höhere Ausgaben für Material und natürlich auch Energie hinzu. Diese Kosten müssen die Betriebe zumindest teilweise an die Kundschaft weitergeben. Das kann man ihnen nicht verübeln.

 Günstige Handwerker finden – nicht an falscher Stelle sparen

Wer jetzt meint, dass Billig besser ist, sollte vorsichtig sein. Natürlich kann man jede/n verstehen, der oder die aktuell besonders sparsam sein möchte. Es gibt aber Bereiche, in denen wir nicht am falschen Ende sparen sollten. Handwerksarbeiten gehören definitiv dazu.

Kann ich das nicht selbst machen? Kann ich nicht einen Kollegen anrufen, der jemanden kennt, der das schwarz macht? Diese Fragen dürften in der momentanen Wirtschaftslage häufiger vorkommen. Niemand sollte sich oder andere in Gefahr bringen, um nicht für Fachkräfte Geld ausgeben zu müssen.

Darüber hinaus ist Schwarzarbeit kein Kavaliersdelikt, sondern ein ernstes Vergehen. Auch hier sind neben rechtlichen Konsequenzen versicherungstechnische und vor allem gesundheitliche Folgen zu bedenken. Am Ende betrügen wir uns mit Schwarzarbeit ohnehin selbst, weil der Staat idealerweise die Steuereinnahmen zu unseren Gunsten einsetzt.

Günstige Handwerker finden – die Hintergründe

Wie in einem früheren Artikel beschrieben, gibt es einige einfache Regeln, um bei der Google-Suche nach Handwerkern die richtigen Leute zu finden. So lässt sich mit der Google-Suche einstellen, dass man Handwerker in der Nähe findet. Auch können nicht nur auf Webseiten Referenzprojekte, sondern ebenso auf Google, Facebook und Co. Referenzen und Bewertungen eingesehen werden.

Welche Tipps gibt es aber, um möglichst wenig Geld für Handwerker auszugeben? Wie erwähnt, müssen Handwerker zurzeit mehr Geld für ihre Dienste verlangen. Wie überall gibt es auch hier vermutlich ein paar schwarze Schafe, die in der Krisenstimmung noch einen Euro mehr verdienen möchten. Selbst wenn das nicht durch die gestiegenen Preise gerechtfertigt ist. Hier macht es Sinn, die Angebote zu vergleichen und zu hinterfragen.

Günstige Handwerker finden 2024 – fünf Tipps

Grundsätzlich gibt es einige Empfehlungen für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen, die sich nicht auf das Handwerk beschränken. Man sollte zum Beispiel nie das nächstbeste Angebot annehmen, sondern ordentlich recherchieren und vergleichen.

Für das Handwerk gibt es noch einige weiterführende Tipps, die dabei helfen können, an der richtigen Stelle zu sparen. Kurz zusammengefasst sind das diese fünf Punkte:

Fünf Tipps für günstige Handwerker 2024

  1. Handwerker in der Nähe anfragen
  2. Mindestens drei Angebote einholen
  3. Um moderate Vergünstigung bitten
  4. Nach günstigeren Materialien fragen
  5. Unpassende Angebote ablehnen

Wie genau diese Tipps genutzt werden können, klären wir nun noch im Detail. Es handelt sich hierbei nur um pauschale Hinweise, in Einzelfällen können natürlich auch andere Wege zum Ziel führen.

Handwerker in der Nähe anfragen

Gerade in Zeiten hoher Spritpreise ist eine lange Anreise ein Kostenfaktor. Daher ist es in der Regel sinnvoll, Handwerksbetriebe anzufragen, die in der Nähe liegen. Manchmal kann aber eine gewisse Anreise trotzdem günstiger sein.

In der Stadt Essen ist der Süden zum Beispiel deutlich reicher als der Norden. Entsprechend sind die Betriebe im Norden oft etwas günstiger – selbst wenn sie für ihre Arbeit in den Süden fahren müssen.

Ähnliches gilt für einige sehr teure Städte. Dort kann es klug sein, bei der Suche nach einem günstigen Angebot auch günstigere Nachbarstädte anzufragen.

Mindestens drei Angebote einholen

In der freien Wirtschaft und auch in Behörden ist es üblich und teils sogar Pflicht, mehrere Angebote einzuholen. Privatleute vergessen das aber häufig oder ihnen ist es unangenehm, mehrere Anbieter anzufragen.

Wer Geld sparen möchte, sollte aber auf jeden Fall verschiedene Dienstleister anfragen – und sich dann für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis entscheiden.

Ohnehin macht es immer Sinn, sich einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Wer bucht, ohne eine Ahnung von den Kosten zu haben, muss häufiger mit bösen Überraschungen rechnen.

Um moderate Vergünstigung bitten

Auch beim Punkt Nachverhandeln sind viele Verbraucherinnen und Verbraucher unsicher. Darf man einen Handwerker nach einem günstigeren Preis fragen? Natürlich sollte man nicht blind Preise nach unten drücken.

Falls man jedoch gute Gründe hat, z.B. durch ein Vergleichsangebot, kann man durchaus freundlich nach einem moderaten Preisnachlass fragen. Ein guter Betrieb wird dann freundlich erklären, ob und wo bzw. warum keine Vergünstigungen möglich sind.

Manchmal bieten Handwerksbetriebe ohnehin Preisnachlässe an, wenn man etwa einen Teil der Rechnung schon vorab oder besonders zügig nach Fertigstellung bezahlt.

Nach günstigeren Materialien fragen

In manchen Fällen empfehlen Handwerker besonders hochwertige Materialien oder Marken, weil sie immer damit arbeiten oder Verträge mit Zulieferern haben. Das ist völlig in Ordnung, aber genauso verständlich ist es, dass man zumindest nachfragt, ob es günstigere Alternativen gibt.

Wir kennen wohl alle noch die Medizinwerbung, wo in der Apotheke nach einem günstigeren Produkt zur sonst üblichen oder bekannteren Marke gefragt wird. Auch im Handwerksbereich nehmen einige Hersteller einen Aufpreis für die berühmte Marke.

Deshalb ist es in Ordnung und teilweise kostensparend, nach einer Alternative zu fragen, selbst wenn der Handwerksbetrieb diese nicht sofort auf dem Schirm oder im Angebot hatte.

Unpassende Angebote ablehnen

Nicht zuletzt ist es wichtig, unpassende Angebote mit guten Argumenten abzulehnen. Natürlich ist es schön, wenn man sich seit Jahren auf einen Handwerker oder eine Handwerkerin verlassen kann. Das heißt aber nicht, dass dieser Betrieb günstig(er) ist oder bleibt.

Deswegen empfiehlt es sich, beim Lieblingshandwerker ebenfalls regelmäßig die Preise zu prüfen und zu hinterfragen. Wenn es sich wirklich um einen verlässlichen Betrieb handelt, wird er auch Verständnis dafür haben, dass in bestimmten Zeiten das Budget begrenzt ist.

Günstige Handwerker finden 2024 – Fazit und Ausblick

Günstige Handwerker finden? Das muss nicht schwer sein! Handwerkerinnen und Handwerker leisten in der Regel tolle Arbeit, die respektiert und entsprechend bezahlt werden muss. Dennoch sollten preisbewusste Konsumentinnen und Konsumenten kritisch mit Angeboten von Betrieben jeder Art umgehen.

Speziell in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es keine Schande, Angebote zu vergleichen und nachzufragen, ob es günstigere Alternativen gibt. Dabei sollte man natürlich betonen, dass es nicht darum geht, die Qualitätsarbeit der Handwerker infrage zu stellen.

Völlig falsch ist es, im Sparwahn anspruchsvolle Handwerksarbeiten ohne das nötige Fachwissen selbst zu erledigen. Schwarzarbeit führt am Ende ins Aus. Denn sie ist nicht nur kriminell, sondern führt oft zu suboptimalen Ergebnissen, für die keine Garantie oder Versicherung greift.

Artikelbild: Unsplash / Robert Linder; zuletzt aktualisiert am 28.10.2024

Teile diesen Beitrag:

Über den Autor

Klaus
Klaus’ Vater war Handwerker und davor hat schon Klaus’ Großvater auf dem Bau malocht. Nicht nur deshalb interessiert sich auch Klaus brennend für Themen rund um handwerkliche Traditionen. Auf Mega-Handwerk.de schreibt er außerdem Artikel über Marketing, Digitalisierung und Trends im Handwerk – damit das Handwerk sich auch in Zukunft von den besten Seiten zeigen kann.

Eine Antwort

  1. Ich empfehle auch (als Handwerker) immer mehrere Angebote einzuholen und diese auch anonymisiert als Argument zu verwenden. Das ist in anderen Branchen auch üblich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert